Neue Webseite

Das Leopoldinum ist unter einem neuen Internetauftritt erreichbar.

Hier kommen Sie zu unserer neuen Homepage.


Das Leopoldinum 1902

Das Leopoldinum

Die Entwicklung des Leopoldinums

Das Leopoldinum wurde 1902 von den Franziskanern gegründet, um Schülern, welche das Franziskanergymnasium besuchten einen Heimplatz zu bieten. Das ursprüngliche Gebäude wurde aufgrund des stetig wachsenden Zustroms über die Jahre hin bis 1970 mehrmals baulich erweitert. Die Höchstzahl an Internatsschülern lässt sich für das Schuljahr 1977/78 mit 164 Heimschülern beziffern. Diese Bestimmung, nämlich als Internat für das Franziskanergymnasium, behielt das Leopoldinum bis in die Mitte der 90er Jahre, sodass auch die Generalsanierung von 1987 bis 1992, welche eine Verkleinerung des Heimes auf 58 Heimplätze vorsah, weiterhin davon ausging, dass das Leopoldinum Internat für das Gymnasium sein wird. Aufgrund gesellschaftspolitischer Veränderungen und verbesserter Infrastruktur ist der Bedarf an Internatsplätzen weiter gesunken und erreichte mit dem Schuljahr 1995/96 einen Tiefstand von 25 Internatsschülern.


Das Leopoldinum 2002

Die Struktur des Heimes wurde daraufhin verändert und an die Bedürfnisse der Zeit angepasst. Die wichtigste Änderung in diesem Zusammenhang stellt die Eröffnung des Schülerhortes im Schuljahr 1997/98 dar. Der Ausbau an Angeboten zur Tagesbetreuung von Schülerinnen und Schülern aus Hall und Umgebung wird zu einem Schwerpunkt des Heimes. Auch der Internatsbereich wurde aufgrund sinkender Zahlen an Gymnasiasten für neue Schülergruppen geöffnet. Da in den letzten Jahren kaum noch Anfragen nach Heimplätzen für Schüler, welche das Gymnasium besuchen wollten, an das Leopoldinum gerichtet wurden, beschloss man im Schuljahr 2007/08, das klassische Internat aufzulassen. So haben im Schuljahr 2010/11 die letzten beiden "klassischen Intnernatsschüler" das Gymnasium mit der Matura abgeschlossen.


Kontakt

Mag. Markus Walder Tel. 05223-57240/15 E-Mail: leopoldinum@franziskaner.tsn.at